Volkswagen 1/11 Käfer „Oval“

Volkswagen 1/11 Käfer „Oval“
Original Volkswagen „Oval“ von Januar 1957
Dieser VW 1/11 mit der Fahrgestellnummer 1-1404896 in der grünen Farbe Agave mit roter Innenausstattung wurde in der ersten Woche des Jahres 1957 für den Export nach Schweden gebaut.
Für diese VW Limousine stellte der Importeur AB Scania-Vabis aus Södertälje am 17. Januar 1957 eine Konformitätserklärung aus. Darin hieß es unter anderem, dass ein 30 PS starker Motor eingebaut worden sei.
Nur kurze Zeit später, am Montag, den 21. Januar 1957, traf der 100.000ste Volkswagen mit Bestimmung Schweden im Hafen von Stockholm ein!
Dieser grüne Käfer mit ovaler Heckscheibe war für einen Kunden in Kalmar bestimmt und wurde mit einem Autotransporter dorthin transportiert. Die Auslieferung erfolgte am 1. März 1957 durch den VW-Händler Rydsberg Motor.
Der VW erhielt das Kennzeichen H 32507. Ende der 1960er Jahre führte Schweden neue Kennzeichenserien ein und das Auto erhielt die neue Nummer FZU 527.
Der VW fuhr jährlich über 4.000 km, teilweise einige Tausend mehr. Im September 1975 lag der Kilometerstand gerade über 60.000. Ende 1980, als ich 24 Jahre alt war, stand der Zähler bei 90.000. Es wird angenommen, dass der Wagen etwa 30 Jahre lang bis Mitte der 1980er Jahre vom selben Besitzer gefahren wurde und einen Gesamtkilometerstand von 106.000 km hatte. Jedes Jahr wurde er erneut untersucht. Danach wurde der VW Ovalkäfer ordentlich verstaut.
Um 2019 erwachte er wieder zum Leben und ging an Enthusiasten in Frankreich. Dort wurde es technisch komplett fertig gemacht, sodass es wieder fahrbereit war.
Ende September 2019 kam der grüne ovale Käfer in den Niederlanden an und wurde problemlos beim RDW angemeldet.
Dieses reine, unrestaurierte Oval steht zum Verkauf!
Dieser 68 Jahre alte Agave-grüne Volkswagen mit roter Innenausstattung befindet sich in einem komplett originalen Zustand und ist mit Zubehör aus dieser Zeit ausgestattet:
– Jokon Seitenblinker an den Türsäulen
– Aluminium-Radzierringe „Turbo Disk“
– Perohaus-Schloss am Schalthebel
– Flowguide-Defroster-Windabweiser am Armaturenbrett
– Aluminium-Steinschlagschutz an den hinteren Kotflügeln
– Albert Schwan rechter Außenspiegel
– Dachträger für 50 kg Dachlast
– Schmutzfänger
– Antenne
Die schwedische Erfolgsgeschichte von Volkswagen
Nachdem Pon der erste Importeur von Volkswagen wurde, folgten Belgien, die Schweiz und Schweden als viertes Land. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichnete die LKW-Fabrik AB Scania-Vabis aus Södertälje am 10. Juni 1948.
Besonders erfolgreich war AB Scania-Vabis beim Verkauf von Volkswagen. Innerhalb weniger Jahre gelang es dem Unternehmen, mit großem Abstand zum Marktführer aufzusteigen. Dies dauerte bis 1962, als der Volvo Catback zum meistverkauften Auto in Schweden wurde.
Per Bahn gelangten die neuen Volkswagen vom Werk Wolfsburg zum Lübecker Hafen. Anschließend erfolgte der Transport per Schiff zum Hafen von Stockholm und von dort weiter per Bahn zum Lagerplatz in Södertälje.
Ab 1954 importierte AB Scania-Vabis jährlich mehr als 14.000 VWs, darunter auch dieses Exemplar. Dieser Erfolg wurde teilweise durch eine Werbekampagne gefördert, bei der es einen Preis für diejenigen gab, die nachweisen konnten, dass sie mit demselben Motorrad mehr als 100.000 km zurückgelegt hatten.
Das war deutlich mehr als ursprünglich erwartet!
Obwohl in Schweden bis zum 3. September 1967 noch Linksverkehr herrschte, hatten fast alle importierten Autos das Lenkrad auf der linken Seite.
Spezifikationen Volkswagen 1/11 Käfer „Oval“
Interesse an dieser Volkswagen 1/11 Käfer „Oval“?
Schickt eine Nachricht
Oder rufen Sie Marcel Wüst an +31(0)186-724157
